Ihr Fahrlehrer und Ausbilder in Willingen und Umgebung
Unsere Schulungsräume finden Sie in Willingen und Usseln.
Wir heißen Dich in unserer Fahrschule Blömeke in Willingen recht herzlich Willkommen und hoffen, dass Du Dich bei uns wohl fühlst.
Fahren lernen soll Spaß machen und sich vom normalen Tagesablauf ein wenig abheben.
Wir haben deshalb für Dich ein reichhaltiges, nicht alltägliches Serviceangebot bereitgestellt, das die Ausbildung ein wenig angenehmer, interessanter und abwechslungsreicher gestaltet.
Um Dir Zeit und Geld zu sparen, haben wir einige Tipps und Anregungen zusammengestellt.
Die Ausbildung zum Führerschein ist Vertrauenssache! Solltest Du Fragen oder Anregungen haben, wende Dich bitte an uns.
Viel Spaß und einen tollen Erfolg wünscht Dir
Deine Fahrschule Blömeke.
Für den Führerscheinantrag benötigen wir:
- Ein Passbild
- Eine Bescheinigung über den Sehtest vom Optiker oder Augenarzt
(Für den Sehtest Personalausweis mitnehmen!)
- Teilnahmebescheinigung über einen "Erste Hilfe Kurs"
- Personalausweis- bzw. Reisepasskopie
Für die Anmeldung für begleitetes Fahren (BF17) benötigen wir von den Begleitpersonen:
- Führerscheinkopie
- Personalausweis- bzw. Reisepasskopie
Je schneller du diese Dinge besorgst, umso schneller kann der Antrag abgegeben und von der Behörde bearbeitet werden.
Unterricht muss nicht langweilig sein!
Ich gestalte für Dich einen multimedialen, interaktiven und interessanten Unterricht.
Bringe Anregungen zu Unterrichtsthemen mit ein, denn durch mehr aktive Mitarbeit vergeht die Zeit schneller und man lernt mehr.
Benutze nur aktuelles Lehrmaterial, weil sich die Prüfungsfragen manchmal ändern.
Studiere die Fragen sinnvoll und lerne nicht planlos, damit Du keine Fehler aus Gedankenlosigkeit machst.
Wann kannst du frühestens theoretische Prüfung machen?
Die theoretische Prüfung kann maximal 3 Monate vor dem Mindestalter der jeweiligen Führerscheinklasse durchgeführt werden.
Wann kannst du frühestens praktische Prüfung machen?
Die praktische Prüfung ist maximal 1 Monat vor dem Mindestalter der jeweiligen Führerscheinklasse möglich.
Autofahren ist Veranlagungssache und hat nichts mit Intelligenz zu tun. Für manche Fahrschüler ist es ein wenig schwerer es zu erlernen, für manche weniger.
Ich gestalte die Fahrschulausbildung individuell für jeden einzelnen Fahrschüler.
Denk daran: Je mehr Du Dich selbst unter Druck setzt, desto schwieriger wird es!
Plane Deine Fahrstunde nicht an Tagen, die terminlich schon überfüllt sind.
Regeneriere Dich mindestens 10-15 Minuten vor der Fahrstunde und konzentriere Dich auf das Kommende. Du wirst feststellen, dass chaotische Tage auch zu chaotischen Fahrstunden führen können.
Ein Trost – auch aus chaotischen Fahrstunden kann man etwas lernen.
Rede mit Deinem Fahrlehrer vor der Fahrstunde wie es Dir geht, damit man die Ausbildung darauf abstimmen kann und Dich nicht überfordert.
Bereite Deine Fahrstunde nach. Lass Dir Zeit zwischen den einzelnen Fahrunterrichten. Du lernst vieles erst in der Ruhephase wenn das Gehirn alles aufarbeitet.
Nutze auch Möglichkeiten mal bei anderen Fahrschülern im Auto mitzufahren.
Aus den Fehlern anderer Fahrschüler lernt man und kann sich diverse schwierige Stellen besser merken.
Angenehmer Nebeneffekt dabei ist, dass man dabei merkt: „Nobody is perfect!“
Wichtig ! Lass Dich nicht von Deinen Freunden oder Kumpels unter Druck setzten! Du kannst es!! Denke positiv.
Jetzt ist es endlich soweit. Der lang ersehnte Prüfungstag steht fest.
Bin ich auch prüfungsbereit?
Was werde ich für einen Prüfer haben?
Schaffe ich die Prüfung?
Nicht verrückt machen lassen!
Denke daran, Dein Fahrlehrer hat Dich zur Prüfung angemeldet, weil du prüfbereit bist.
Er glaubt an Dich!
Viele Köche verderben den Brei, jeder will Dir noch bessere Tipps und Ratschläge geben. Diese verunsichern Dich aber nur.
Behalte nach Möglichkeit Deinen Prüfungstermin für dich.
Je mehr Mitwisser Du hast, desto größer wird der Erfolgszwang. Lerne mit Deiner Nervosität umzugehen. Ein wenig davon ist sinnvoll, denn sie regt die Sinne an.
Keine Angst: Einer verpatzten Generalprobe folgt meist eine gute Uraufführung.
Bereite Dir zur letzten Fahrstunde noch Deine offenen Fragen vor und bespreche diese mit dem Fahrlehrer.
„Relaxe“ am Abend vor der Prüfung. Lass es Dir einfach gut gehen.
Nimm keine beruhigende Mittel.
Beginn den Prüfungstag ohne Stress und Hektik.
Auch Prüfer sind nur Menschen wie Du und ich; deshalb keine Angst.
Die ersten Minuten sind die schwierigsten!
Egal was passiert – fahr Deine Prüfung gut zu Ende und gib Dich nicht selbst auf.
Fahre wie Du es gelernt hast, dann klappt es auch.
Wir wünschen Dir alles Gute und drücken Dir fest die Daumen!
Deine Fahrschule Blömeke.